Springe zum Inhalt

Blog

Der Imkerverein Mülheim an der Ruhr e. V. veranstaltet 2025 eine Schulungsreihe zum Thema Bienenhaltung, die sich speziell an Einsteiger richtet.

Aufgeteilt in insgesamt acht Schulungsveranstaltungen plus einem ganztägigen Honiglehrgang lernen Sie die faszinierende Welt der Honigbienen kennen.

Im Mittelpunkt der Schulungsreihe steht dabei die imkerliche Praxis.

Im Laufe der Schulung besteht für jeden Teilnehmer die Möglichkeit einen Ableger (Jungvolk ohne Beute) zu bilden, der in der Teilnahmegebühr (250,00 €) bereits enthalten ist.


An die/den

Vorsitzenden des Imkerverein Mülheim an der Ruhr e.V., Mitglieder des Imkerverein Mülheim an der Ruhr e.V., Vorstandsmitglieder und Obleute des Kreisimkerverbandes Rhein-Ruhr e.V

Einladung zur Vertreterversammlung 2025

Liebe Imkerkolleginnen und Imkerkollegen,

der Vorstand des Kreisimkerverbandes Rhein-Ruhr lädt Euch zur Vertreterversammlung 2025 am 06. März 2025 ein. Ort: Steakhouse Sierra Nevada Kolumbusstr. 110, 45472 Mülheim an der Ruhr Uhrzeit: ca. 20.00 Uhr im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des IV Mülheim an der Ruhr

Tagesordnung:

  • TOP 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  • TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit
  • TOP 3 Bericht des Vorstandes
  • TOP 4 Bericht des Rechnungsführers
  • TOP 5 Bericht der Rechnungsprüfer
  • TOP 6 Aussprache zu den TOP 3 bis 5
  • TOP 7 Entlastung des Vorstandes
  • TOP 8 Wahl eines Wahlleiters TOP 9
  • TOP 9 Neuwahlen Vorstand
  •      a. 1. Vorsitzender/in
  •      b. 2. Vorsitzender/in
  •      c. Rechnungsführer/in
  •      d. Schriftführer/in
  • TOP 10 Wahl eines Rechnungsprüfer/in für 2025/26
  • TOP 11 Jahresplanung 2025
  • TOP 12 Sonstiges

Mit herzlichen und imkerlichen Grüßen

Lothar Peters

1. Vorsitzender

 

Als Obmann für Bienengesundheit des KIV lade ich euch herzlich zu unserer praktischen Vorführung der Variante einer Varroa Behandlung ein. Am 27.Juli 2024 werden wir um 10. Uhr an der Burgstraße in Mülheim Ruhr die Behandlung gegen die Varroa Milbe an mehreren Völkern demonstrieren. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden wir auch einzelne Königinnen tauschen.
Bitte bringt euren Schutz mit.
Die Veranstaltung wird 1-1,5Std dauern.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und auf einen informativen Austausch.

Noch den Hinweis, das auch das Wetter mit spielen muss. Bitte schaut kurzfristig nach ob die Veranstaltung wie geplant stattfindet und nicht verschoben wurden musste.

Dieser Kurs dient der Erlangung des Zertifikates „Fachkundenachweis Honig“. Er ist gemäß den Warenzeichenbestimmungen des D.I.B. zum Bezug von Gewährverschlüssen notwendig.

Schulungsinhalte:

  • Honigrohstoffe
  • Honigentstehung, -reifung und –bearbeitung
  • Honigqualität
  • Betriebsweise
  • Honigernte und -verarbeitung
  • Gesetze und Verordnungen
  • Warenzeichensatzung
  • Gewährverschlüsse
  • Wassergehaltsbestimmung

Referent: Guido Eich

Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung über das nachfolgende Formular möglich.

    Dieser Kurs erklärt die Herstellung von Met- und Bärenfang.

     

    Schulungsinhalte:

    • Historisches zu Met und Bärenfang
    • Grundlagen der Alkoholischen Gärung
    • Arbeitsgeräte
    • Rechtliche Grundlagen
    • Rohstoffe
    • Verkostung
    • Eigener Met- und Bärenfang kann gerne verkostet werden

     

    Referent: Guido Eich

     

    Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung über das nachfolgende Formular möglich.